BashGU
Electronic Library

     

Details

Методические указания по организации самостоятельной работы студентов по дисциплине "Литературоведческий анализ текста" [Электронный ресурс] / Башкирский государственный университет; сост. О.И. Таюпова. — Уфа, 2013. — Электрон. версия печ. публикации. — Доступ возможен через Электронную библиотеку БашГУ. — <URL:https://elib.bashedu.ru/dl/read/Tayupova_coct_Met.uk.po organiz.samost.rabot stud.Liter.analiz.teksta.2013.pdf>.

Record create date: 6/22/2016

Subject: Языкознание — Германские языки; немецкий язык; анализ текста; методические указания

UDC: 811.11

LBC: 81.2

Collections: Учебные и учебно-методические издания; Общая коллекция

Allowed Actions:

*^% Action 'Read' will be available if you login and work on the computer in the reading rooms of the Library

Group: Anonymous

Network: Internet

Document access rights

Network User group Action
Library BashGU Local Network All Read
Internet Authenticated users Read
-> Internet All

Table of Contents

  • МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ РФ
  • Literarische Textinterpretation und Stilanalyse
  • Gliederung
  • 6.1. Fragen zur Selbstkontrolle............................................19
  • 6.1. Fragen zur Selbstkontrolle
  • 6.2. Übungen
  • 7. Textanalyseverfahren
    • Die Bildkraft und Expressivität der zu analysierenden Textpassage entsteht infolge der Verwendung der Mittel der Bildlichkeit und Bildhaftigkeit.
  • Der Textauszug ist dem Roman „ …“ von einem der modernsten deutschen Schriftsteller entnommen. Die Textprobe ist in der Ich-Form geschrieben. Der Ich-Erzähler berichtet, was er beobachtet und erlebt.
  • Die in diesem Textauszug dominierende Kompositionsform ist das Erzählen. Der Autor erzählt darüber, wie die Fachleute nach Alaska fliegen und was sie dort erleben. Dank dem Erzählen wird das Sujet des Textauszuges wiedergegen. Dabei gebraucht der Autor das klassische Zeitform des Erzählens – das Präteritum.
  • Beim zu analysierenden Textauszug lassen sich auch Merkmale des Beschreibens nachweisen, und manche Sachverhalte werden durch diese KF wiedergegeben. Bei der Beschreibung verwendet der Autor verschiedene Epiteta, erweiterte Attribute, die im Dienste der Anschaulichkeit und der Bildhaftigkeit stehen.
  • Es ist auch zu betonen, dass in diesem Textauszug sehr viele Parenthesen vorhanden sind. Der Autor gebraucht sie dafür, um zusätzliche Information mitzuteilen und seine eigene Einstellung zur Inhalt zu zeigen. Die Spannung des Textauszuges und starke dynamische Wirkung wird unter anderem auch mit Hilfe von Aposiopesen erreicht.
    • Was die Rededarstellungsarten angeht, so werden sie in der Textprobe durch … representiert.
  • Begriffe
  • 1. Abenteuerroman,m: literarischer Oberbegriff für Romane, die sich durch Stofffülle und abenteuerliche Spannung auszeichnen und in denen der Held in eine bunte Kette von Ereignissen oder Irrfahrten verwickelt wird.
  • 2. Absonderung, f: Nachstellung; graphische oder intonatorische Trennung eines Satzteils, dient der Hervorhebung; im engeren Sinne (1) die Absonderung durch Komma: Er kämpfte, ohne Furcht; im weiteren Sinne (2) die auch als Isolierung bezeichnete satzmässige Absonderung.
    • 5. Anapher, f: Wortwiederholung am Satzanfang; Wiederkehr derselben Sprachform am Anfang mehrerer aufeinanderfolgender Wortgruppen, Sätze oder Wortgruppen; dient der Hervorhebung. Im Normalfall wird stilistische Variation (kontextuelle Synonymie) empfohlen.
  • 6. Anakoluth, n: plötzlicher Wechsel der ursprünglich geplanten Satzkonstruktion: Ich wollte, eigentlich wollte ich sagen … .
    • 7. Anschaulichkei, ft: besondere Eigenschaft der Erkenntnisvermittlung. Sprachlich-stilistisch äussert sich die A. sehr oft in der Gegenständlichkeit und Metaphorik.
    • 9. Antiklimax f : Aufzählung in fallender Linie.
  • 61. Wortstellung, f: traditioneller Terminus für lineare Abfolge der Elemente.
    • Literatur

Usage statistics

stat Access count: 7
Last 30 days: 0
Detailed usage statistics